Langhantel-Schrägbankdrücken |
Ziel: Masse- und
Kraftzuwachs der oberen Brustmuskeln |
Ausführung: Legen Sie sich auf eine Schrägbank. Bringen Sie die
Hände hoch, und fassen Sie die Stange mit mittelweiten Griff.
Heben Sie die Hantel aus der Ablage, und halten Sie sie mit
gestreckten Armen gerade hoch. Lassen Sie das Gewicht auf die
obere Brustpartie herab, und drücken Sie es dann wieder in die
Ausgangsstellung hoch. |
Besonders wichtig ist beim Drücken in Schräglage, dass man die
richtige "Bahn" findet, weil das Gewicht leicht zu weit nach
vorn wandert. Am besten läßt man sich von einem Trainingspartner
beobachten, bis man sich an diese Bewegung gewöhnt hat.
|

Langhantel-Bankdrücken |
Ziel: Masse- und
Kraftzuwachs der Brustmuskeln |
Ausführung: Legen Sie sich auf die Flachbank und platzieren Sie
Ihre Füße auf dem Boden. Heben Sie die Langhantel aus der
Halterung und halten Sie sie in einer Linie mit der unteren
Brust. Die Stange senkrecht nach oben drücken. Senken Sie die
Langhantel wieder kontrolliert nach unten ab. |
Dann
explosionsartig nach oben drücken, wobei die Ellbogen vom Körper
weggerichtet sein sollten, um die Brust stärker zu belasten.
Vermeiden Sie es den Rücken zu wölben um den Bewegungsumfang
einzuschränken.
|
 
Kurzhantel-Bankdrücken |
Ziel: Masse- und
Kraftzuwachs der äußeren Brustmuskeln |
Ausführung: Legen Sie sich auf eine Flachbank, Knie gebeugt,
Füße flach auf der Bank. Nehmen Sie eine Kurzhantel in jede
Hand, und halten Sie sie gerade hoch. Drehen Sie die Kurzhantel
so, dass die Handteller nach vorn weisen. Führen Sie die
Gewichte gleichmäßig und kontrolliert in Richtung Brust herab.
|
Kommen Sie möglich weit herab, so dass Sie die Dehnung in den
Brustmuskeln spüren. Drücken Sie die Gewichte dann wieder gerade
hoch, bis die Arme gestreckt sind.
|
 
Kurzhantel-Schrägbankdrücken |
Ziel: Entwicklung der
oberen Brustmuskeln |
Nehmen Sie eine Kurzhantel in jede Hand und legen Sie sich auf
eine Schrägbank. Setzen Sie die Kurzhanteln um und halten Sie
sie auf Schulterhöhe, Handteller nach vorn weisend. Drücken Sie
die Hanteln gleichzeitig vertikal hoch, und lassen Sie sie dann
wieder in die Ausgangsstellung herab. Als Variante können Sie
mit einander zugewandten Handtellern beginnen und die
Handgelenke bei der Aufwärtsbewegung drehen, so dass die
Handteller am oberen Punkt nach vorn weisen. |
Bei
der Abwärtsbewegung drehen Sie sie wieder in die
Ausgangsstellung zurück. Den Winkel der Schrägbank, bei dem Sie
arbeiten, können Sie von einer Trainingseinheit zur anderen
verändern oder in der gleichen Trainingseinheit von Satz zu
Satz. Im letzteren Fall beginnen Sie mit steil gestellten
Liegebrett und arbeiten sich zu immerflacheren Winkeln hinunter,
anstatt den Winkel von Satz zu Satz zu vergrößern.
|

Fliegende |
Ziel: Massezuwachs der
Brustmuskeln |
Ausführung: Legen Sie sich auf eine Bank, und halten Sie zwei
Kurzhanteln in Armeslänge von sich, Handteller einander
zugewandt. Führen Sie die Gewichte seitlich in weitem Bogen
herab, so weit es geht; fühlen Sie, wie die Brustmuskeln maximal
gedehnt werden. Die Handteller sollten die ganze Bewegung
hindurch einander zugewandt bleiben. Lassen Sie die Kurzhanteln
unterhalb der Bankhöhe ganz zum Stillstand kommen. |
Führen Sie sie dann in weitem Bogen wieder hoch, als würden Sie
jemanden umarmen; es wäre falsch die Kurzhanteln nach innen zu
bewegen und hochzudrücken. Bringen Sie die Gewichte wieder in
die Ausgangsstellung hoch, und spannen Sie oben die Brustmuskeln
an, um sie noch stärker zu beanspruchen.
|

Butterfly |
Ziel: Ausbildung der
Definition |
Ausführung: Setzen Sie sich auf die Maschine und bringen Sie
Ihre Arme in der Horizontalen hinter die Polster. Beim
Trainieren sollten Sie darauf hinarbeiten, den
Bewegungsspielraum bestmöglich auszunutzen. |
Die
Brustmuskeln also bei ausgebreiteten Armen maximal zu dehnen und
sie bei kleinsten Armstand zusätzlich isometrisch anzuspannen.
|

Kabelzüge über Kreuz |
Ziel: Trainieren der
inneren Brustmuskeln |
Zur
Ausführung dieser Bewegung im Stehen fassen Sie die Griffe
zweier Kabelzüge von oben stellen sich etwas vor der gedachten
Verbindungslinie zwischen die Zuggeräte und breiten die Arme
nahezu gestreckt nach beiden Seiten aus. Beugen Sie sich aus der
Taille heraus etwas vor, und bringen Sie die Hände in einer
weiten Bewegung, umarmenden Bewegung mit leicht gebeugten
Ellbogen nach vorn; fühlen Sie, wie die Brustmuskeln
kontrahieren. |
Führen Sie die Hände nicht nur bis zur Mitte zusammen, sondern
bringen Sie sie etwas über Kreuz, und spannen Sie die Muskeln
möglichst stark an. Wechseln Sie bei jeder Wiederholung ab,
welche Hand vor die andere Hand kommt.
|

Fliegende auf der
Schrägbank |
Ziel: Massezuwachs der
oberen Brustmuskeln |
Ausführung: Diese Übung wird auf der Flachbank ausgeführt, nur
liegen jetzt auf einer Schrägbank, Kopf höher als die Hüften.
Legen Sie sich auf die Bank, und halten Sie die Kurzhanteln
vertikal über sich, Handteller einander zugewandt. Führen Sie
die Gewichte bis unter Bankhöhe herab, um die Brustmuskeln
maximal zu dehnen. |
Kommen Sie in weitem Bogen wieder hoch, als würden Sie jemanden
umarmen. Vermeiden Sie es, die Gewichte nach innen zu bringen
und gerade hochzudrücken. Spannen Sie die Brustmuskeln am oberen
Punkt der Bewegung an, damit sie voll kontrahieren.
|

Überzüge mit
gestreckten Armen |
Ziel: Entwicklung der
Brustmuskeln und Weitung des Brustkorbs |
Legen
Sie eine Kurzhantel auf eine Trainingsbank, drehen Sie sich um,
und legen Sie sich quer über die Bank so daß nur die Schultern
aufliegen, Füße flach auf dem Boden. Fassen Sie die Kurzhantel
mit beiden Händen, und halten Sie sie vertikal über die Brust,
beide Handteller gegen die Innenseite der Scheibe gedrückt.
Führen Sie das Gewicht mit gestreckten Armen langsam in einem
großen Bogen hinter den Kopf herab, und fühlen Sie, wie die
Brust gedehnt wird. |
Senken Sie gleichzeitig die Hüften, um die Dehnung noch zu
verstärken. Nachdem Sie die Kurzhantel so weit wie möglich
herabgelassen haben, bringen Sie sie im gleichen Bogen wieder in
die Ausgangsstellung hoch. Heben Sie die Hüften beim Hochbringen
des Gewichtes nicht an. Halten Sie das Becken bei der Bewegung
hindurch unten, um für maximale Dehnung und damit für
größtmögliche Weitung des Brustkorbes zu sorgen.
|

Kabelzüge über Kreuz
auf der Flachbank |
Ziel: Entwickeln und
Definieren der inneren Brustmuskeln |
Ausführung: Legen Sie sich zwischen zwei Zuggeräte von unten auf
eine Flachbank. Fassen Sie mit jeder Hand einen Griff, und
bringen Sie die Hände in Armeslänge vor sich zusammen,
Handteller einander zugewandt. Die Ellbogen leicht gebeugt
haltend, bringen Sie die Händeseitlich in weitem Bogen nach
unten, bis die Brustmuskeln ganz gedehnt sind. |
Führen Sie die Arme im gleichen weiten Bogen in die
Ausgangsstellung zurück, als würden Sie jemanden umarmen. So
können die Bewegung am oberen Punkt in der Mitte beenden oder
die Arme etwas über Kreuz bringen, damit die Brustmuskeln
möglichst stark kontrahieren.
|

zurück |